Zeit und Ort:
Freitag, 7. November 2013
Universität Rostock
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Johann Heinrich von Thünen Haus
Ulmenstraße 69, PC Raum 220
Tagung der Arbeitsgruppe „Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheit“ (Universität Rostock, Universität Magdeburg, Universität zu Köln)

Programm
Ab 9 Uhr: Anmeldung
10 Uhr : Begrüßung durch die lokalen Organisatoren: Prof. Dr. Peter A. Berger, Dr. Sylvia Keim, Dr. Andreas Klärner
10.15 – 11.45 | Themenblock 1 | |
10.15 – 11.00 | Dr. Andreas Klärner/ Dr. Sylvia Keim (Universität Rostock) | Theoretische Perspektiven auf Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten, Forschungsstand und Forschungsinteressen – Impulsreferat |
11.00 – 11.45 | Dr. Holger von der Lippe (Universität Magdeburg) | Netzwerke, Unterstützung und Verhalten: sozialpsychologische Perspektiven |
11.45 – 13.00 | Mittagspause | |
13.00 – 16.00 | Themenblock 2 | |
13.00 – 13.45 | Dr. Britta Müller (Universität Rostock) |
Stabilität und Veränderung von sozialen Netzwerken und sozialer Unterstützung im Alter aus der Perspektive sozialer Ungleichheit |
13.45 – 14.30 | Prof. Dr. Olaf von dem Knesebeck (Universitäts-klinikum Hamburg) | Soziale Ungleichheit, soziale Beziehungen und Gesundheit: Mediator- und Moderatoranalysen |
14.30 – 14.45 | Kaffeepause 1 | |
14.45 – 16.15 | Themenblock 3 | |
14.45 – 15.30 | Johann Carstensen/ Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans (FAU Erlangen Nürnberg) |
Potentiale der Untersuchung sozialen Kapitals und gesundheitlicher Ungleichheit mit NEPS-Daten |
15.30 – 16.15 | PD Dr. Thomas Lampert (Robert-Koch-Institut, Berlin) |
Gesundheitliche Ungleichheit in den Gesundheitssurveys des Robert-Koch-Instituts: ein Überblick |
16.15 – 16.30 | Kaffeepause 2 | |
16.30 – 17.30 | Diskussion: Potentiale der Netzwerkperspektive für die Erforschung gesundheitlicher Ungleichheit, mögliche Forschungsansätze und mögliche Institutionalisierung als Forschergruppe |