Zeit und Ort:
Freitag, 8. November 2013
Universität Rostock
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Johann Heinrich von Thünen Haus
Ulmenstraße 69, PC Pool 226
Veranstalter:
Dr. Markus Gamper (Universität zu Köln),
Dr. Sylvia Keim, Dr. Andreas Klärner (Universität Rostock),
Dr. Holger von der Lippe (Universität Magdeburg
Programm
10.00 - 11.00 | Einführung: soziale Netzwerke in der Gesundheitsforschung |
Einführung in die Grundlagen der Netzwerkforschung (egozentrierte und Gesamtnetzwerke, quantitative und qualitative Ansätze) | |
Soziale Netzwerke in der Gesundheitsforschung (empirische Ansätze und Befunde) | |
11.00 – 11.15 | Kaffeepause |
11.15 - 12.30 | Die Erhebung egozentrierter Netzwerke: Theoretischer Hintergrund |
Die Erhebung egozentrierter Netzwerke: Theoretische Konzepte (Akteursgeneratoren und -interpretatoren, Datenqualität) | |
12.30 – 13.30 | Mittagspause |
13.30-15.15 | Die Erhebung egozentrierter Netzwerke: Praktische Anwendung |
Die Erhebung egozentrierter Netzwerke mit VennMaker: Erfassung mit Fragebogen | |
Die Erhebung egozentrierter Netzwerke mit VennMaker: visuelle Erfassung | |
15.15 – 15.30 | Kaffeepause |
15.30-16.30 | Ansätze zur Analyse egozentrierter Netzwerke mit VennMaker-Daten |
Ansätze zur Analyse egozentrierter Netzwerke mit VennMaker-Daten | |
Diskussion und Fragen |